Von der Analogie des Digitalen28/12/2020 Sind Sie es inzwischen auch leid, an der x-ten Videokonferenz teilzunehmen? Finden Sie auch, dass es zwar toll ist, dass die Digitalisierung in diesem Jahr einen Zwangsschub bekommen hat, dieser aber nicht auch zwangsläufig dazu führt, dass wir uns in unserem Homeoffice perfekt aufgestellt fühlen? Dann willkommen im Club. So geht es Ihnen wie auch den meisten anderen Teilnehmern unserer Branche. Das liegt schlichtweg daran, dass Digitalisierung vieles kann, aber eben nicht als Substitut für menschliche Nähe dient. Es gab und gibt zahlreiche Versuche, die bisherigen analogen Treffen (neudeutsch auch Touchpoints genannt) ins Digitale zu überführen. Wirklich überzeugend davon ist bislang nichts. Natürlich ist es praktisch, das eine oder andere Meeting nun per Videokonferenz abzuhalten. Aber auf Dauer fehlt eben eines: Das Analoge.
Virtuelle Events sind die konsequente Antwort auf die Entwicklungen und Auswirkungen der digitalen Transformation und werden die Eventbranche enorm bereichern. Aktuelle Technologien machen es möglich: Veranstaltungsbesucher müssen heute nicht mehr im selben Raum oder Gebäude sein, um an einem Event teilzunehmen. Sie können völlig ortsunabhängig, von ihrem Büro oder Home Office aus oder wo auch immer Sie gerade unterwegs sind, am Event teilnehmen. Aktuelle Studien bestätigen, dass für die Mehrheit der Teilnehmer das Hauptkriterium für den Besuch eines Events nicht etwa der Veranstaltungsort sondern vielmehr ein ansprechendes und passendes Programm mit relevanten Themen ist.
Einfach. Super. Gut.19/2/2020 Auch das wäre eine tolle Erklärung für ESG. Tatsächlich ist ESG aber als Abkürzung für die drei Bereiche Environmental, Social und Governance spätestens seit 2018 auf der Überholspur. Die meisten Unternehmen kommen daran nicht mehr vorbei, viele haben auch bereits eine ESG-Strategie. Laut einer Berenberg-Studie gaben 96% der Unternehmen (davon immerhin ein Drittel Stiftungen und 20% Asset Manager) an, dass Nachhaltigkeit Bestandteil ihrer Investmentphilosophie ist. Und 85% der Unternehmen ist SDG ein Begriff. Aber wie wird ESG gelebt?
Wir bleiben nachhaltig20/12/2019 Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Grund genug für uns, zurück zu schauen und die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. Unseren Blick wollen wir insbesondere auf das Thema Nachhaltigkeit lenken. Ein wichtiges Thema, das nicht nur in Zeiten von Fridays for Future allgegenwärtig ist und immer wichtiger wird, sondern auch bei uns längst Einzug gehalten und 2019 so richtig Fahrt aufgenommen hat. Welche 5 Aspekte hierbei besonders wichtig für uns sind (die wir bereits umgesetzt haben) und was wir noch für die Zukunft vorhaben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Runter von der Insel Geht es Ihnen auch so? Kein Tag, der vergeht, ohne dass man gefühlte 10 Mails zum Thema Digitalisierung bekommt, dazu mindestens 5 Einladungen zu Events, die das Thema Digitalisierung im Titel tragen. Man ist versucht zu sagen: „Es reicht. So langsam muss doch mal alles digitalisiert sein.“ Oder schlicht: „Ich kann es nicht mehr hören!“
Bei allem berechtigten Frust und den damit verbundenen Ermüdungserscheinungen empfehle ich Ihnen dringend, auf die Zwischentöne Acht zu geben. Jahresberichte sind ein bewährtes Medium um ein erfolgreiches Geschäftsjahr kommunikativ abzuschließen. Lange schon setzen nicht mehr nur Unternehmen die dazu verpflichtet sind auf diese Art der Kommunikation, sondern auch Verbände, Kleinunternehmer und andere Organisationen. Der Jahresbericht wird genutzt, um (gesetzlich vorgegebene) Informationen wie Zahlen und Fakten des Geschäftsjahres sowie die Unternehmensstrategie und -werte mit den Lesern zu teilen.
Microinfluencer, KI und Social Media sind immer noch die wichtigsten Buzzwords im Marketing. Dabei stellen nicht alle Trends für jede Branche wirklich einen Mehrwert dar oder müssen zumindest gut adaptiert und auf sich stetig verändernde Bedingungen angepasst werden. Vor allem die Effektivität der Maßnahmen sollte im Vordergrund stehen. Welche Maßnahmen und Trends auch für die Immobilienbranche von Interesse sind, diskutieren wir im Folgenden:
|
Kategorien
Alle
Archiv
Dezember 2020
|