Einfach. Super. Gut.19/2/2020 Auch das wäre eine tolle Erklärung für ESG. Tatsächlich ist ESG aber als Abkürzung für die drei Bereiche Environmental, Social und Governance spätestens seit 2018 auf der Überholspur. Die meisten Unternehmen kommen daran nicht mehr vorbei, viele haben auch bereits eine ESG-Strategie. Laut einer Berenberg-Studie gaben 96% der Unternehmen (davon immerhin ein Drittel Stiftungen und 20% Asset Manager) an, dass Nachhaltigkeit Bestandteil ihrer Investmentphilosophie ist. Und 85% der Unternehmen ist SDG ein Begriff. Aber wie wird ESG gelebt?
Bei fiveandfriends wird gerade in der Entwicklungsabteilung auf Git gesetzt. Dabei handelt es sich um eine freie Onlinesoftware, mit der sich Projekte verwalten lassen.
Zusammen mit der ebenfalls freien, über ein Webinterface bedienbaren Git-Verwaltungssoftware GitLab CE, hat jeder Mitarbeiter Zugriff auf definierte Projekte. Darüber können die Quelltexte für Layout, Funktionserweiterungen oder komplette Anwendungen eingesehen, durchsucht und im gewünschten Maße wiederverwendet werden.
Seit 01. Januar 2017 ist eine Vielzahl an Unternehmen dazu verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Welche Neuerungen es gibt und ob diese auch Ihr Unternehmen betreffen, können Sie in diesem Artikel nachlesen. Aber was muss eigentlich drinstehen? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Er soll Transparenz und Vergleichbarkeit von Sozial- und Umweltstandards von Unternehmen gewährleisten und konnte bisher freiwillig erstellt werden – der Nachhaltigkeitsbericht. Seit 2017 gibt es ein paar gesetzliche Änderungen, die auch Ihr Unternehmen betreffen können. Welche das sind und was das für Ihr Unternehmen bedeutet, beantworten wir Ihnen im Folgenden. Aber von vorne:
Nachhaltige Geldanlagen auf dem Heldenmarkt28/11/2016 Nachhaltige Investments sollen nicht nur Rendite und Sicherheit bieten, sondern auch ökologisch, ethisch und sozial vertretbar sein. Einige der Anbieter in diesem Bereich waren vergangenes Wochenende auf dem Heldenmarkt – der Messe für nachhaltigen Konsum – vertreten. Für uns Grund genug, auf der Veranstaltung vorbeizuschauen und ein paar der grünen Finanzunternehmen unter die Lupe zu nehmen.
Unsere Kunden fragen uns oft, warum wir eigentlich ein Projekt-Management System nutzen.
Oft kommt die Frage aus reiner Neugierde, denn in größeren Unternehmen stellt der Einsatz digitaler Werkzeuge oft eine gewisse Hürde dar. Erst recht dann, wenn diese eine Verbindung mit externen Partnern herstellen oder gar eine Kollaboration ermöglichen. Green Building14/6/2011
Was haben Österreich und Dubai gemeinsam? Auf dem Gebiet des ökologischen Bauens gelten beide als Vorreiter. Doch der Alpenstaat und das Emirat sind mit dieser Entwicklung nicht allein: National wie international spielen ökologische Kriterien bei Immobilien eine steigende Rolle; aus der Planung von Bauvorhaben sind sie kaum noch wegzudenken. Vom Nischenthema einiger „grüner“ Architekten hat sich das Phänomen Green Building zu einem breiten Trend entwickelt, der mit dem Anbringen von Solarzellen nicht mehr viel zu hat. Seit klar ist, dass schlecht gedämmte Gebäude nicht nur Energiefresser sind, sondern europaweit die größte Quelle von CO2-Emissionen darstellen, hat sich die Energieeffizienz von Immobilien zu einem Schwerpunkt der Diskussion um ökologisches Bauen entwickelt.
Sie kennen das sicher: Sie wollen ein neues Telefon kaufen und wollen sich beim Händler Ihres
Vertrauens oder im Internet darüber informieren, welche Geräte gut sind und was diese alles können. Und spätestens bei der so genannten Featureliste fragen Sie sich zum Schluss: Toll, was das alles kann. Aber kann man damit auch telefonieren? So oder ähnlich geht es sicherlich vielen Nutzern moderner Handys. Der Hauptgrund dafür: Mobiltelefone mit übergroßen und bunten Displays, auf denen man per Stift oder Finger tippen kann. Ihr Name: Smartphone. Und eben diese Smartphones mit ihren vielfältigen Funktionalitäten haben in den vergangenen fünf Jahren die Art und Weise revolutioniert, wie wir Informationen konsumieren und auch produzieren. War es vor wenigen Jahren noch undenkbar, dass man über das Handy z. B. seine Überweisungen vornehmen oder Einkäufe tätigen kann, so gehört dies heute für einen Großteil der Benutzer fast schon wie selbstverständlich dazu. |
Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2021
|