fiveandfriends
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog

fiveandfriends Agentur-Blog

Hier schreiben wir über Themen, die uns bewegen.

„Digitalisierung ist Chefsache und gehört bei deutschen Unternehmen zu den Top-3-Themen“

7/6/2017

 
Dies ergab eine repräsentative Studie* zur digitalen Transformation in deutschen Großunternehmen. Im Rahmen dieser Studie wurden insgesamt 135 Entscheidungsträger deutscher Großunternehmen (jährlicher Umsatz >250 Mio. Euro), die mit dem Thema Digitalisierung in den jeweiligen Unternehmen betraut sind, befragt.
Dennoch sehen die Unternehmen in der digitalen Transformation mehr Hemmnisse statt Chancen:
  • 50 Prozent sehen in der Verteidigung bestehender Strukturen eine besondere Herausforderung
  • 63 Prozent fehlt es an Erfahrung bei nutzerzentriertem Vorgehen und 
  • 49 Prozent fehlt es an Zeit 
  • 44 Prozent nennen blockierende Sicherheitsanforderungen, die einem schnellen Fortschritt bei der Digitalisierung im Weg stehen 
  • 31 Prozent sehen sich zu unflexibel gegenüber den Anforderungen der digitalen Transformation 
  • 20 Prozent befürchten, dass im Zuge der Digitalisierung Arbeitsplätze abgebaut werden
Trotz dieser Hemmnisse werden die Unternehmen bereits aktiv: 
So beauftragen mittlerweile 85 Prozent der deutschen Großunternehmen mit der Gestaltung und Umsetzung vor allem ihre Unternehmensentwicklung oder IT-Abteilung. Beinahe alle befragten Unternehmen (98 Prozent) bereiten ihre Mitarbeiter durch Weiterbildungen auf den digitalen Wandel vor. Ebenso erfolgen Neueinstellungen qualifizierter Mitarbeiter.
Dem hohen Beratungsbedarf wirken mehr als die Hälfte mit der Beauftragung externer Dienstleister wie Unternehmensberatungen oder Agenturen entgegen. 
Nur 30 Prozent der Unternehmen haben eigene interne Digitaleinheiten gegründet. 35 Prozent kooperieren mit Startups, um einen besseren Zugang zu neuen Technologien und schnelleren Innovationen zu erhalten. Davon wollen mehr als 70 Prozent die Kooperation weiter ausbauen und z. B. auch die eigene Forschung und Entwicklung auslagern. In den Bereich der Kooperationen fallen hierbei auch Beteiligungen oder Venture-Programme.
Insgesamt sehen sich die Unternehmen selbst als zu festgefahren, um sich den Strukturveränderungen der digitalen Transformation hinzugeben. Da verwundert es kaum, dass in mehr als jedem dritten Unternehmen (35 Prozent) die digitale Transformation zur Chefsache erklärt wurde.
Bild

Ist Digitalisierung Chefsache?

Wir denken – Nein. Das die digitale Transformation vom Management unterstützt und gelebt werden muss, steht außer Frage. Aber ein Vorstand ist nicht zwingend ein Innovator. Vielmehr liegen doch seine Stärken und Aufgaben im strategischen Denken und der Leitung des Unternehmens, nicht aber darin, alles neu zu erfinden und mit Innovationen zu verändern. Wichtig aber ist, die richtigen Mitarbeiter und Querdenker im Unternehmen zu identifizieren und ihnen den nötigen Freiraum zu geben. Das heißt auch Chancen zu nutzen und auf das konkrete Wissen der Mitarbeiter zuzugreifen und es für Veränderungen zu nutzen. Denn die Innovationskräfte – diejenigen die genau wissen, was man ändern müsste – sitzen weiter unten
im Unternehmen. Das sind die Mitarbeiter, die näher an der Basis, am Ort des Geschehens
sitzen und tagtäglich mit Kunden im Dialog stehen.

Fazit

Die Studie belegt unsere Erfahrungen aus aktuellen Gesprächen und unserem Arbeitsalltag – vor allem in Bezug auf die Hemmnisse und Ängste.
Die Bedeutung der Digitalisierung und der bestehende Handlungsbedarf, um nicht den Anschluss am Markt zu verlieren, werden von den Unternehmen weitestgehend erkannt. Immerhin zählt die Digitalisierung 2017 zu den Top-3-Themen. Schade ist, dass Unternehmen noch viele Hemmnisse haben und mehr Risiken als Chancen in der Digitalisierung sehen.
Digitalisierung ist (nicht) immer Chefsache, auch wenn diese die Durchsetzungskraft besitzen und den digitalen Wandel leben müssen, um die Transformation in die Köpfe aller zu übertragen.
Unternehmen fehlt es noch an Expertise und Know-how, um die Digitalisierung schneller voranzutreiben. Hier kommen externe Dienstleiter wie Unternehmensberater und Agenturen oder Kooperationen mit Startups ins Spiel.
Neben den in der Studie benannten Aspekte haben unserer Ansicht nach, Unternehmen ebenfalls besonderen Nachholbedarf in Bezug auf ihre (digitale) Kommunikation. Und das betrifft die interne und externe Unternehmenskommunikation gleichermaßen. Die Komplexität der digitalen Medien erfordern mehr denn je eine Kommunikationsstrategie, die mit Hilfe einer integrierten Contentstrategie die Kommunikation einheitlicher, auf die Zielgruppe angepasster Botschaften gewährleistet.
Welchen Stellenwert die Contentstrategie bzw. ein Content Audit heutzutage hat, können Sie in diesem Blogbeitrag lesen.
Kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu: Kontakt.
* Die Studie „Digitale Transformation und Zusammenarbeit mit Startups in Großunternehmen in Deutschland und den USA“ wurde von der etventure GmbH mit Unterstützung der GfK Nürnberg und YouGov, USA, durchgeführt. ➤Zur Studie.

    Kategorien

    Alle
    Agenturleben
    Apps
    Digitalisierung
    Immobilienfonds
    Institutionell
    KAGB
    Kommunikation
    Kundenkommunikation
    Marketing
    Nachhaltigkeit
    Relaunch

    ​Archiv

    Dezember 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    Februar 2014
    September 2013
    April 2013
    Juli 2012
    Januar 2012
    Juni 2011
    März 2011
    Juni 2010
    Dezember 2009
    Oktober 2009

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
​Impressum     Kontakt     Datenschutz     AGB     Blog

​fiveandfriends GmbH
Agentur für Immobilien- und
Finanzkommunikation

Reinbeckstraße 36
12459 Berlin

Telefon: +49 (30) 30105580
​E-Mail: info@fiveandfriends.com
​Mitgliedschaften
Bild
Bild
Bild
Über fiveandfriends
fiveandfriends ist eine spezialisierte Kommunikationsagentur für die Finanz- und Immobilienbranche. Wir bieten Ihnen Strategie, Beratung, Realisierung und Betreuung bei allen Kommunikations- und Marketing-Themen. Die Agentur ist seit Ihrer Gründung 2001 inhabergeführt.
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog