fiveandfriends
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast

fiveandfriends Agentur-Blog

Hier schreiben wir über Themen, die uns bewegen.

5 Fakten zur Internetnutzung in Deutschland und wie Unternehmen darauf reagieren sollten

24/10/2016

 
Am Frühstückstisch wird die Tageszeitung auf dem Tablet gelesen, auf dem Weg zur Arbeit E-Mails gecheckt, in der Mittagspause digitale Glückwünsche gesendet und am Abend die Konzertkarten auf dem heimischen Rechner gebucht – na, haben Sie sich wiedererkannt?
Selbst wer keinen klassischen PC-Job hat und somit in der digitalen Welt zuhause ist, verbringt viel Zeit online und das auf mehreren Geräten und von überall. Aber wieviel und wo genau surfen wir eigentlich durch das WWW und was bedeutet das für Unternehmen? Im Folgenden erfahren Sie es. 
Fakt 1: 58 Millionen Deutsche sind online
Dass die Anzahl der Internetnutzer jährlich ansteigt, verwundert wenig. Jedoch war der Sprung von 2015 zu 2016 so hoch wie nie zuvor. Etwa 2 Millionen Menschen haben in diesem Zeitraum den Schritt ins World Wide Web gewagt, sodass nun knapp 84% der Deutschen das Internet nutzen – rund 2 Drittel sogar täglich.
Das bedeutet: Die Relevanz des Internets verbreitet sich rasant, weshalb es insbesondere für Unternehmen unumgänglich ist, ihr Angebot professionell zu präsentieren. Eine eigene Homepage inklusive zielgruppenspezifischer Ansprache wird zunehmend erfolgsentscheidender und stellt die notwendige Basis zur Kundengewinnung dar. ​
Bild
Abbildung 1: Zuwachs der Internetnutzung in Deutschland
Fakt 2: Mehr als 2 Stunden tägliche Internetnutzung in Deutschland 
Auch die Zeit, die im Internet verbracht wird, ist so hoch wie nie und liegt durchschnittlich bei über zwei Stunden pro Tag – das sind 20 Minuten länger als noch im Vorjahr. Gravierende Unterschiede gibt es dabei je nach Alter der User: Während 50 bis über 70-jährige zwischen einer halben und 1,5 Stunden täglich surfen, sind es bei jüngeren zwischen 2,5 und über 4 Stunden.
Das bedeutet: Die Zeit im Internet wird zwar immer länger, die Flut an Informationen aber auch stetig größer, sodass Kunden zunehmend kritischer und selektiver wählen, welche Websites sie besuchen bzw. wie lange sie verweilen. Sowohl dem Erstkontakt als auch der Kundenbindung sollten entsprechend Aufmerksamkeit geschenkt werden.
​
Fakt 3: Smartphone überholt Laptop
Erstmals in der Geschichte des Internets wird das Smartphone am meisten genutzt. 66% surfen mobile, während die Laptop-Nutzung bei 57% liegt. Die Verwendung von Tablets liegt dagegen noch deutlich zurück, steigt aber rapide an, sodass in den nächsten Jahren mit einem deutlichen Aufholen zu rechnen ist.
Das bedeutet: Inhalte müssen für die unterschiedlichen mobilen Endgeräte aufbereitet werden. Auch eine App des eigenen Angebots, die die wichtigsten Inhalte bereit hält, kann hierfür die Lösung sein.
​
Bild
Abbildung 2: Smartphone überholt Laptop
Fakt 4: 57% nutzen das Internet unterwegs, 28% sogar täglich
Wenn man die Menschenmengen in Bus und Bahn auf ihre Smartphones starren sieht, erscheint die Anzahl mit 57% mobiler Nutzer fast noch zu niedrig. Für 28% der Deutschen gehört die mobile Internetnutzung bereits zum Alltag, Tendenz steigend. 
Das bedeutet: Die Aufmerksamkeitsspanne unterwegs ist gering, weshalb Inhalte kurz und knapp auf den Punkt gebracht werden müssen. Geringe Ladezeiten und gut strukturierte Seiten sind essentiell und punkten auch bei Suchmaschinen.
​
Fakt 5: Facebook weiterhin beliebteste Social-Media-Plattform
Facebook ist das weltweit größte Netzwerk, das Menschen miteinander verbindet – und es wächst noch weiter: Um 7% im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Foto-Netzwerk Instagram kann zunehmend Erfolge in Deutschland verzeichnen und auch die Snapchat-Welle ist hierzulande angekommen – allerdings hauptsächlich bei den 14-19-jährigen. Dagegen stagniert der Kurznachrichtendienst Twitter auf niedrigem Niveau. ​
Das bedeutet: Social Media ist ein wichtiger Teil des Marketing-Mixes. Dabei ist es keineswegs zielführend, überall vertreten zu sein. Welche Plattformen bespielt werden sollten, ist zielgruppenabhängig.
Sie suchen einen kompetenten Partner für Ihre Online-Kommunikation, der Ihre Internetpräsenz aufbaut und betreut? Kontaktieren Sie uns.
Quelle Bilder und Zahlen: http://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/presse/ARD-ZDF-Onlinestudie_2016.pdf

    Kategorien

    Alle
    Agenturleben
    Apps
    Digitalisierung
    Immobilienfonds
    Institutionell
    KAGB
    Kommunikation
    Kundenkommunikation
    Marketing
    Nachhaltigkeit
    Relaunch

    ​Archiv

    Dezember 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    Februar 2014
    September 2013
    April 2013
    Juli 2012
    Januar 2012
    Juni 2011
    März 2011
    Juni 2010
    Dezember 2009
    Oktober 2009

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
​Impressum     Kontakt     Datenschutz     AGB     Blog

​fiveandfriends GmbH
Agentur für Immobilien- und
Finanzkommunikation

Reinbeckstraße 36
12459 Berlin

Telefon: +49 (30) 30105580
​E-Mail: info@fiveandfriends.com
​Mitgliedschaften
Bild
Bild
Bild
Über fiveandfriends
fiveandfriends ist eine spezialisierte Kommunikationsagentur für die Finanz- und Immobilienbranche. Wir bieten Ihnen Strategie, Beratung, Realisierung und Betreuung bei allen Kommunikations- und Marketing-Themen. Die Agentur ist seit Ihrer Gründung 2001 inhabergeführt.

  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast