Zusammen mit der ebenfalls freien, über ein Webinterface bedienbaren Git-Verwaltungssoftware GitLab CE, hat jeder Mitarbeiter Zugriff auf definierte Projekte. Darüber können die Quelltexte für Layout, Funktionserweiterungen oder komplette Anwendungen eingesehen, durchsucht und im gewünschten Maße wiederverwendet werden.
Was ist neu in GitLab 9.0?
- Logo mit dem Startseitenlink hat seine Position geändert
- globales Menü wird statt an der Seite nun als Overlay-Menü in passender Größe angezeigt
- zusätzliches Projekt-Einstellungsmenü wurde in das Projektmenü integriert => Reduzierung von vier auf drei sichtbare Menüs
- Anlegen neuer Projekte ist über einen zusätzlichen Menüpunkt auf jeder Seite möglich
In diesem Video werden die Neuerungen noch einmal visualisiert:
Weiterentwicklung
Sicherheitslücken und Fehler, die nach dem monatlichen Update auffallen, werden zwischendurch in Revisionsupdates behoben. Durch diese kontinuierliche Weiterentwicklung profitieren alle Nutzer von Sicherheitsupdates und können sich frühzeitig auf regelmäßige Aktualisierungen vorbereiten.
Nachhaltig und Effizient
Teilweise sorgt dieses Vorgehen dafür, dass auch ältere Entwicklungen davon profitieren, weil die Neuerungen auch dort anwendbar sind.
Das GitLab erlaubt uns die übersichtliche Verwaltung unserer Webprojekte und Entwicklungen inklusive Versionisierung, mit der sichergestellt wird, dass unsere Entwickler jederzeit einen Überblick zum Stand der jeweiligen Entwicklungen haben und unterstützt zudem das schnelle Aufspüren möglicher Fehlerquellen.
In Zeiten volatiler und schnelllebiger technischer Entwicklungen ermöglicht uns die Arbeit mit Git einen Überblick und Ordnung zu behalten.
Hier finden Sie den Blogartikel zum Release der Version 9.0 von Git selbst.