fiveandfriends
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast

fiveandfriends Agentur-Blog

Hier schreiben wir über Themen, die uns bewegen.

Immobilienfonds machen mobil

24/2/2016

 
Applikationen für iPhone, iPad und Android erweitern die Kommunikationskanäle – die Inhalte des Dialogs müssen aber vom Unternehmen kommen
 
Öffnet man auf seinem iPad die App für den Offenen Immobilienfonds WestInvest InterSelect, dann sieht man zunächst einen "Schreibtisch". Optische Aktenbündel versprechen Information zur Fondsstrategie, eine "herumliegende" Tageszeitung bietet beim Draufklicken News zur Fondsgesellschaft. Ein rotes Post-it "klebt" scheinbar nachlässig auf der Schreibfläche, aktiviert durch Klicken aber einen integrierten Rechner für die täglichen Anteilwerte. Eine Landkarte bestimmt per Satellitenansicht den Standort der Fonds-Immobilien. Mit seinem iPad, iPhone (kleinere Bildoberfläche) oder Android Smartphone kommt der Nutzer, egal wo er sich zu dem Zeitpunkt aufhält, in eine Arbeitssituation. Es geht für den Anleger nicht um Spielzeug, sondern um informiertes, faktenbasiertes Investment, um Transparenz und Service.
​

Mit Immobilienfonds-Apps Transparenz und Service bieten


Dies ist nur eine von bislang noch nicht vielen mobilen Apps deutscher Immobilienfonds. Union Investment (seit 2011), CommerzReal (seit 2012) und DekaBank (seit 2013) haben Apps für Kunden und Investoren entwickelt. Sie gehen neue Wege, wo man Broschüren und Webseiten lange für das ausreichende Maß der Kundenbetreuung gehalten hat. Warum überhaupt? Tatsächlich können Smartphones und Tablets auch normale Webseiten aufrufen. Meistens funktioniert dann aber nicht alles und lesen kann man so nur mühsam. Applikationen bereiten Inhalte explizit für mobile Geräte auf. 58,7 Prozent der mobilen Internet-Nutzer sind männlich, 70,8 Prozent zwischen 20 und 49 Jahren alt, 40,1 Prozent besitzen Hochschulreife (AGOF 2015). Darum heißt die Maxime der neuen Welle von Immobilienfonds-Apps, will ich Transparenz und Service liefern, dann muss ich meine Anleger dort erreichen wo sie sind - nämlich unterwegs.
 
Vorbild ist die Privatkundensparte der großen Banken. Bereits 75 % der Banken bieten mobile Apps für grundlegende Bankgeschäfte. Die Vielfalt zusätzlicher Funktionen ist in den Jahren von 2011 bis heute "explosionsartig" gewachsen, stellt die aktuelle Studie "Mobile Apps for Banking" fest. Unter den europäischen Banken sind Deutsche Bank, Société Générale und ABN AMRO Spitzenklasse.
 
In der Welt der Immobilienfonds gibt es auch eigene Gründe: Seit dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG, wirksam seit 1. Januar 2013) haben sich die institutionellen Investoren verabschiedet. Die Privatkunden sind nun weitgehend unter sich. Das hat Folgen für die Kundenbetreuung. Zweitens muss eine längere Haltedauer begleitet werden. Mit dem neuen Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB) vom 22. Juli 2013 haben die Kunden endgültig eine Mindesthaltedauer von 24 Monaten. Und drittens musste die Immobilienfondsbranche mit Transparenz und Service verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Bei aller Anhänglichkeit der deutschen Anleger – die Rückgabewellen stecken den Vertrieben noch als Schock in den Knochen.
​

Mobile Endgeräte für Finanzgeschäfte unverzichtbar


Der Erfolg? Ganz pragmatisch: Der Erhalt bestehender Kundenbeziehungen. Bei der App der WestInvest InterSelect gab es in den ersten sechs Monaten über 2.000 Installationen und 250.000 Aufrufe. Als Zwischenstand ist man damit zufrieden. Stefan Stüdemann von der Berliner Kommunikationsagentur fiveandfriends erklärt: "Wir haben vorher bereits Apps für Immobilienfonds entwickelt. Darum hatten wir klare Vorstellungen, was wir der Bank inhaltlich empfehlen wollten." Stüdemann betont neben den Privatkunden auch den Vertriebsaspekt. "Tablets sind hervorragend geeignet für das Beratungsgespräch. Insbesondere das neue iPad Pro von Apple ermöglicht tatsächlich eine hervorragende Beratungsunterstützung" Die Branchennähe der Agentur merkt man an einem unauffälligen Highlight, das die Rechtsabteilungen erfreut: ein integriertes Backup dokumentiert nach BaFin-Standards die jeweils ausgelieferte Kundeninformation.
 
Wie geht es für Vertriebsverantwortliche weiter? „Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte wird Mobile auch bei Finanzgeschäften unverzichtbar“, erklärt Mark Wächter, Leiter der Fachgruppe Mobile beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Benchmarks für eine gelungene App entstehen gerade erst. Man muss die vorhandenen Apps vergleichen und die besten Merkmale fortführen. Ziel ist es, dauerhafte, lebendige Kundenbeziehungen auf sämtlichen Plattformen zu pflegen.

    Kategorien

    Alle
    Agenturleben
    Apps
    Digitalisierung
    Immobilienfonds
    Institutionell
    KAGB
    Kommunikation
    Kundenkommunikation
    Marketing
    Nachhaltigkeit
    Relaunch

    ​Archiv

    Dezember 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    Februar 2014
    September 2013
    April 2013
    Juli 2012
    Januar 2012
    Juni 2011
    März 2011
    Juni 2010
    Dezember 2009
    Oktober 2009

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
​Impressum     Kontakt     Datenschutz     AGB     Blog

​fiveandfriends GmbH
Agentur für Immobilien- und
Finanzkommunikation

Reinbeckstraße 36
12459 Berlin

Telefon: +49 (30) 30105580
​E-Mail: info@fiveandfriends.com
​Mitgliedschaften
Bild
Bild
Bild
Über fiveandfriends
fiveandfriends ist eine spezialisierte Kommunikationsagentur für die Finanz- und Immobilienbranche. Wir bieten Ihnen Strategie, Beratung, Realisierung und Betreuung bei allen Kommunikations- und Marketing-Themen. Die Agentur ist seit Ihrer Gründung 2001 inhabergeführt.

  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast