fiveandfriends
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast
  • ESG

fiveandfriends Agentur-Blog

Hier schreiben wir über Themen, die uns bewegen.

Warum Ihr Unternehmen ab sofort einen Nachhaltigkeitsbericht braucht!

4/4/2017

 
Er soll Transparenz und Vergleichbarkeit von Sozial- und Umweltstandards von Unternehmen gewährleisten und konnte bisher freiwillig erstellt werden – der Nachhaltigkeitsbericht. Seit 2017 gibt es ein paar gesetzliche Änderungen, die auch Ihr Unternehmen betreffen können. Welche das sind und was das für Ihr Unternehmen bedeutet, beantworten wir Ihnen im Folgenden. Aber von vorne:

Warum gibt es den Nachhaltigkeitsbericht?

Die Stabilität der Umwelt gerät angesichts des stetigen weltweiten Wirtschaftswachstums zunehmend ins Schwanken. Die Globalisierung bietet viele Möglichkeiten, den Wohlstand einer Gesellschaft bis in die zukünftigen Entwicklungen der Folgegenerationen aufrecht zu erhalten. Die  weltweite Vernetzung des Handels befähigt und fördert den Austausch von Wissen sowie den  Zugang zu neuen Technologien. Jedoch birgt die Globalisierung auch Risiken, die vor allem zu Lasten der Umwelt fallen und zur Armut vieler Menschen der Weltgemeinschaft führen.
Deshalb fordert das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung neue Denkweisen und Strategien und im Zuge dessen innovative Lösungen, die sich durch neu angeeignetes Wissen und Fortschritte im Bereich Technologie ergeben. Dieser Vorgang trägt nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, sondern bietet ebenfalls Ideen, die zukunftsweisend im Umgang mit Gefahren und Risiken für die Umwelt, Nachhaltigkeit und die gesellschaftlichen Beziehungen sein können. Sowohl in den Bereichen Management und Politik als auch bei Technologien, sind Unternehmen und Organisationen, die Anteil an der wirtschaftlichen Produktion haben und Dienstleistungen anbieten, gefordert, neue Lösungsansätze und Handlungsoptionen für laufende Geschäftsprozesse zu finden, um positiv zur weltweiten Nachhaltigkeit beizutragen. 

Die unternehmerische Sozialverantwortung oder auch die Corporate Social Responsbility steht für ein nachhaltiges Bewusstsein sowie den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt im Einklang mit der finanziellen Gewinnmaximierung von Unternehmen. Um die nachhaltigen Tätigkeiten und Leistungen von Organisationen darzustellen, gibt es Nachhaltigkeitsberichte.
➤Lesen Sie hier, welche Informationen der Nachhaltigkeitsbericht enthalten muss.

Wer braucht einen Nachhaltigkeitsbericht?

Bisher fand die Berichterstattung in Deutschland auf freiwilliger Basis statt. Seit 01. Januar 2017 ist eine Vielzahl an Unternehmen laut Bilanzrichtliniengesetz dazu verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht anzufertigen. Die verpflichtende jährliche Berichterstattung fällt zunächst für ca. 6.000 deutsche Unternehmen an. Dazu zählen Firmen mit mehr als 500 Mitarbeiten sowie überwiegend, aber nicht zwangsläufig, börsennotierte Betriebe. Kapital-, Kredit- und Versicherungsunternehmen des „öffentlichen Interesses“ müssen ebenfalls einen Bericht vorlegen. 

Was hat sich verändert?

  • Unternehmen sind nicht dazu verpflichtet, den Corporate Social Responsibility-Bericht extern prüfen zu lassen. Wenn freiwillig ein externer Prüfer beantragt wird, ist der Konzern ab 2019 dazu verpflichtet, das Prüfergebnis analog mit dem Bericht zu veröffentlichen.
  • Konzerntöchter und Tochterfirmen, deren Konzernmutter in oder außerhalb der EU ansässig ist, müssen keinen CSR-Bericht vorlegen, wenn der Mutterkonzern eine Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der den EU-Vorschriften entspricht.
  • Unternehmen können frei entscheiden, nach welchem Standard sie berichten möchten. Wenn keine „nationalen, europäischen oder internationalen Rahmenwerke“ verwendet werden, muss dies vom Unternehmen begründet werden.​

Welche Vorteile bietet die Umweltberichterstattung?

Aktionäre und Stakeholder informieren sich, bevor sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, gerne über deren Geschäftstätigkeit. Die neue EU-Richtlinie trägt dazu bei, dass diese Informationen künftig kompakt und umfassend vorliegen. Investitionsentscheidungen, die sich an Nachhaltigkeitskriterien orientieren, können somit künftig einfacher getroffen werden, da die Daten, Tätigkeiten, Visionen und Ziele der Unternehmen transparent und nachvollziehbar sind. Somit lassen sich umweltfreundliche und umweltschädliche Organisationen leichter vergleichen und Investitionen ohne viele Spekulationen stattfinden. Für Unternehmen ergeben sich durch den Umweltbericht außerdem Chancen, da sie mit nachhaltigem, gesellschaftlichem und sozialem Engagement überzeugen können. Auch mittelständische Unternehmen können durch diese demonstrierte Verantwortung ihre Attraktivität für Geschäftspartner steigern.
Bild

Was bedeutet der Nachhaltigkeitsbericht für die Zukunft von Unternehmen?

Mit der Neuerung der EU-Richtlinie werden sich Unternehmen zukünftig ausgiebiger damit befassen müssen, welche Rolle dem Umweltbewusstsein innerhalb des wirtschaftlichen Handelns zugeschrieben wird. Corporate Social Responsibility wird in den nächsten Jahren als fester Teil der Unternehmensstrategie immer mehr an Bedeutung gewinnen und auch für Investoren attraktiver werden. So ist es überzeugend und authentisch, wenn sich Organisationen und Konzerne mit einem umfassenden und überzeugenden Nachhaltigkeitsbericht brüsten können. 
Unternehmensstrategie sowie interne Kommunikation müssen zukünftig so umgestaltet werden, dass ein nachhaltiges Wirtschaften möglich wird und langfristig gewährleistet werden kann. Nur so können die Kriterien des CSR-Berichts erfüllt werden, sodass wiederum eine Authentizität des Unternehmens nach außen ausgestrahlt wird. Wirtschaftliches Handeln wird in Zukunft nur mit nachhaltigem Unternehmertum möglich sein.
Benötigt Ihr Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht? Wenn Sie keine Kapazitäten für die Erstellung haben, übernehmen wir dies gerne. ➤Kontaktieren Sie uns.

    Kategorien

    Alle
    Agenturleben
    Apps
    Digitalisierung
    Immobilienfonds
    Institutionell
    KAGB
    Kommunikation
    Kundenkommunikation
    Marketing
    Nachhaltigkeit
    Relaunch

    ​Archiv

    Mai 2021
    April 2021
    Dezember 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    Februar 2014
    September 2013
    April 2013
    Juli 2012
    Januar 2012
    Juni 2011
    März 2011
    Juni 2010
    Dezember 2009
    Oktober 2009

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
​Impressum     Kontakt     Datenschutz     AGB     Blog

​fiveandfriends GmbH
Agentur für Immobilien- und
Finanzkommunikation

Reinbeckstraße 36
12459 Berlin

Telefon: +49 (30) 30105580
​E-Mail: info@fiveandfriends.com
​Mitgliedschaften
Bild
Bild
Bild
Über fiveandfriends
fiveandfriends ist eine spezialisierte Kommunikationsagentur für die Finanz- und Immobilienbranche. Wir bieten Ihnen Strategie, Beratung, Realisierung und Betreuung bei allen Kommunikations- und Marketing-Themen. Die Agentur ist seit Ihrer Gründung 2001 inhabergeführt.

  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast
  • ESG