Relevanz für die Leserschaft:
In der konzeptionellen Entwicklung sollte zudem berücksichtigt werden, dass nicht nur Investoren, Analysten und Journalisten den Geschäftsbericht als Informationsquelle nutzen sondern auch Mitarbeiter, Aktionäre und die aufmerksame Öffentlichkeit die Unternehmensentwicklungen anhand der Geschäftsberichte verfolgen. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll tiefe Einblicke und zukunftsgerichtete Visionen mit Hilfe sachlicher Erläuterung und zugleich emotionaler Ansprache zu schildern.
Die digitale Visualisierung des Berichts hat einen hohen Stellenwert bei Lesern und Leserinnen, sie impliziert Vertrauen, Engagement und Kreativität und ermöglicht zudem eine optimierte Leseerfahrung. Aktuell erfreut sich der sogenannte Journal-Charakter großer Beliebtheit. Daran orientiert sich auch fiveandfriends bei der Realisierung eines Online-Jahresberichts für den Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen e.V. und kreiert eine Art Magazin mit ansprechenden Bildern und Motiven, sowie Animationen und Grafiken. Via Mausklick kann direkt auf gewünschte Kapitel oder Abschnitte zugegriffen werden. Dadurch werden Informationen schnell auffindbar, Zusammenhänge veranschaulicht und es erschließt sich ein Mehrwert für die Leserschaft.
Das bietet der Online-Jahresbericht
Die Umfrage zeigt weiterhin, dass 59,9 Prozent die Einbindung der Botschaften und eine inhaltliche Weiterführung über die verschiedenen Kommunikationskanäle hinweg für sehr bedeutsam halten. Der Online-Geschäftsbericht bietet somit eine hervorragende Vorlage für die Redaktionsplanung und kann mehrfach genutzt werden um relevante Themen im Social Network zu beleuchten und mit der Dialoggruppe in Interaktion zu treten.
|