fiveandfriends
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog

fiveandfriends Agentur-Blog

Hier schreiben wir über Themen, die uns bewegen.

Virtuelle Events bilden eine echte Alternative

18/3/2020

 
Bild
Virtuelle Events sind die konsequente Antwort auf die Entwicklungen und Auswirkungen der digitalen Transformation und werden die Eventbranche enorm bereichern.
Aktuelle Technologien machen es möglich: Veranstaltungsbesucher müssen heute nicht mehr im selben Raum oder Gebäude sein, um an einem Event teilzunehmen. Sie können völlig ortsunabhängig, von ihrem Büro oder Home Office aus oder wo auch immer Sie gerade unterwegs sind, am Event teilnehmen. Aktuelle Studien bestätigen, dass für die Mehrheit der Teilnehmer das Hauptkriterium für den Besuch eines Events nicht etwa der Veranstaltungsort sondern vielmehr ein ansprechendes und passendes Programm mit relevanten Themen ist.
Beispiele wie Videokonferenzen und Webinare gehören mittlerweile zu unserem Berufsalltag.
Auch größere Event-Formate wie Kongresse und Messen können virtuell stattfinden. Vorträge und Best Practice Cases inkl. anschließender Frage- und Diskussionsrunde können per Live-Stream im Internet übertragen werden.  Aussteller und Referenten können ihren virtuellen Messestand trotzdem wie gewohnt individualisieren und branden.

Klar ist, Networking und der persönliche Austausch zu den Referenten und anderen Teilnehmern sind wesentliche Kriterien bei Veranstaltungen. Gerade bei Branchenevents hat der Austausch hohe Priorität. Mit Hilfe von Chat-Funktionen, den eben schon genannten Live-Streams und Live-Frage-Sessions kann der direkte Austausch dennoch wie gewohnt erfolgen. Und wird sogar um ein enormes Feature ergänzt: Da sämtliche Vorträge aufgezeichnet werden können, stehen sie auch im Nachgang zum Event den Teilnehmern zur Verfügung. Im Prinzip kann das Event dadurch bis zum nächsten Event am Leben gehalten und durch Interaktion fortgeführt werden. Wer wegen eines vollen Zeitplans einen interessanten Vortrag verpasst hat, kann sich diesen im Nachhinein anschauen. Virtuelle Anlaufpunkte bieten zudem zusätzlich Informationen zum Download und Videos.

Nicht zu vergessen sind die Kosteneinsparungen. Raummieten und Catering-Kosten entfallen. Bei den Teilnehmern werden Reisekosten und Abwesenheitszeiten eingespart, um nur wenige Beispiele zu nennen. Damit einher gehen auch ökologische Aspekte. Flugreisen hinterlassen einen größeren CO2-Fußabdruck als die erforderlichen Webtechnologien. Außerdem wird der Papierverbrauch drastisch reduziert, da Materialien wie Broschüren oder Flyer digital zur Verfügung gestellt werden.

Aber was braucht es technisch für ein virtuelles Event?
Weite Teile der Planung von virtuellen Events sind identisch mit einer traditionellen Veranstaltung, wie etwa die Bewerbung des Events und die Registrierung oder die Moderation. Je nach Größe und Umfang der Veranstaltung helfen Tools für:
  • Informationen zum Event
  • Registrierung und Kaufabwicklung
  • Virtueller Check-In
  • Chat-Tools
  • Kameraequipment und Live-Streamanbindung
  • Online-Plattform für Contentbereitstellung

Fazit
Virtuelle Events werden zu einer echten Alternative zu realen Veranstaltungsformaten und werden mit dem Fortschritt der Technologien und der wachsenden Anzahl von Produkten künftig eine größere Selbstverständlichkeit auch auf Teilnehmerseite aufweisen.

    Kategorien

    Alle
    Agenturleben
    Apps
    Digitalisierung
    Immobilienfonds
    Institutionell
    KAGB
    Kommunikation
    Kundenkommunikation
    Marketing
    Nachhaltigkeit
    Relaunch

    ​Archiv

    Dezember 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    Februar 2014
    September 2013
    April 2013
    Juli 2012
    Januar 2012
    Juni 2011
    März 2011
    Juni 2010
    Dezember 2009
    Oktober 2009

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn
​Impressum     Kontakt     Datenschutz     AGB     Blog

​fiveandfriends GmbH
Agentur für Immobilien- und
Finanzkommunikation

Reinbeckstraße 36
12459 Berlin

Telefon: +49 (30) 30105580
​E-Mail: info@fiveandfriends.com
​Mitgliedschaften
Bild
Bild
Bild
Über fiveandfriends
fiveandfriends ist eine spezialisierte Kommunikationsagentur für die Finanz- und Immobilienbranche. Wir bieten Ihnen Strategie, Beratung, Realisierung und Betreuung bei allen Kommunikations- und Marketing-Themen. Die Agentur ist seit Ihrer Gründung 2001 inhabergeführt.
  • Arbeitsweise
  • Agentur
  • Translation
  • Projekte
  • Beziehungen
  • Awards
  • Kontakt
  • Blog