Ein Leitfaden für den Nachhaltigkeitsbericht
Die Global Reporting Initiative (GRI) hat zu diesem Zweck einen Leitfaden erstellt, der als Richtlinie und Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung dienen soll. Alle Organisationen können diesen ungeachtet ihrer Größe, ihres Standorts oder ihrer Branche nutzen. Um überprüfen zu können, inwieweit Unternehmen nachhaltig arbeiten und zur Gesundheit der Umwelt und somit auch zur sozialen, gesellschaftlichen, solidarischen Gemeinschaft beitragen, wird die Anfertigung eines Nachhaltigkeitsbericht ab dem 01. Januar 2017 für viele Unternehmen zur Pflicht.
Der Leitfaden dient als Anleitung zur Anfertigung eines Nachhaltigkeitsbericht. Darin enthalten sind alle Daten, die transparent gemacht und vom Unternehmen kommuniziert werden müssen. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst:
Organisationsprofil
- Name der Organisation
- Auflistung der Marken, Produkte bzw. Dienstleistungen
- Organisationsstruktur
- Hauptsitz
- Länder, in denen die Organisation tätig ist
- Märkte, die bedient werden
- Größe und Leistung der Organisation
Vision und Strategie
Managementsysteme
Unternehmensleitung und Leistungsindikatoren
- Ökonomie,
- Ökologie,
- Gesellschaft und Soziales
Im Nachhaltigkeitsbericht sollten in jeder Kategorie Angaben zum Managementansatz sowie den Zielen und Leistungen enthalten sein. Die Informationen verlangen außerdem die Verwendung von Protokollen bzw. die Darstellung von Daten zur Qualitätssicherung und Transparenz.